Dies ist die Homepage für die SummerSchool „Verkehrsbeeinflussung in Netzen“, die seit 2005 jährlich stattfindet.
Ziel dieser viertägigen SummerSchool ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in das Thema Verkehrsbeeinflussung in Straßen-netzen zugeben. Die SummerSchool richtet sich dabei an Mitarbeiter von öffentlichen Verwaltungen und Hochschulen, Firmen und Forschungsein-richtungen, die sich aufbauend auf verkehrstechnischen Vorkenntnissen weiterbilden und sich über den „State of the Art“ sowie aktuelle Forschung informieren möchten.
Verkehrsbeeinflussungssysteme umfassen im weiteren Sinne alle Systeme, welche die Ortsveränderung eines Verkehrsteilnehmers vor oder während der Fahrt durch unverbindliche Informationen und verbindliche Regeln beeinflussen. Verkehrsbeeinflussungssysteme können den Verkehrsfluss, die Fahrweise, die Routenwahl, die Abfahrtszeitwahl oder die Verkehrsmittelwahl beeinflussen. Für den Aufbau dynamischer Verkehrsbeeinflussungssysteme ist es erforderlich, den Verkehrszustand erfassen und prognostizieren zu können. Die SummerSchool behandelt die grundlegende Theorie und wichtige Methoden für die Bewertung und den Aufbau von Verkehrsbeeinflussungssystemen. Zukünftige Entwicklungen in allen Bereichen werden dargestellt, in einem abendlichen Workshop diskutiert und in einer Unterrichtseinheit zu den Wirkungen des automatisierten Fahrens vertieft.
Den Flyer für die nächste Veranstaltung gibt es leider noch nicht.
Zur ersten Information finden Sie hier den Flyer 2019:
Wegen der Corona-Pandemie kann die nächste SummerSchool leider erst wieder in 2021 stattfinden.
vsl. 31.8. - 3.9.2021
Haus Schönenberg
Schönenberg 40
73479 Ellwangen / Jagst
Telefon 07961 933 55-0
Anmeldung
E-Mail: anmeldung@summerschool-verkehr.de
Kontakt
Prof. Dr.-Ing.
Bernhard Friedrich
Institut für Verkehr
und Stadtbauwesen
TU Braunschweig
Hermann-Blenk-Straße 42
38108 Braunschweig
E-Mail: